FAQ
Häufig gestellte Fragen
Tante Nelli ist unsere Namensgeberin aus einer Generation, in der Müllvermeidung und regionales Einkaufen wirklich noch gelebt wurde und selbstverständlich war!
Unser Ziel ist, jedem, der Produkte ohne unnötige Verpackung kaufen möchte, eine Plattform zu bieten. Müll gibt es genug auf der Welt und wir freuen uns über jeden, der sein Bestes tut, um selbst nicht noch mehr davon zu produzieren.
Bei der Auswahl der Produkte sind wir sehr sorgsam. Unser Fokus liegt darin, die Dinge die wir anbieten, nach Möglichkeit aus der Region zu beziehen. Dabei sparen wir nicht nur CO2 beim Transport ein, sondern unterstützen die Region und die Menschen, die uns beliefern. Mit der Möglichkeit, die benötigte Menge genau dosiert zu kaufen, wollen wir auch dem Wahnsinn der Verschwendung entgegenwirken.
Wir freuen uns natürlich, wenn du deine Behälter wie Gläser, Dosen, Säckchen etc. mitbringst. Aber selbstverständlich kannst du bei uns auch Behälter erwerben.
Gerne geben wir dir Tips, wie der Einkauf im Alltag ganz unkompliziert unverpackt geht, so dass das Mehrwegsystem richtig funktionieren kann.
Größtenteils haben unsere Produkte Bioqualität, aber leider können wir nicht alles in Bioqualität anbieten. Wie viele Kleinbetriebe, haben wir uns selbst vorerst gegen eine Bio-Zertifizierung ausgesprochen.
Der Grund dafür ist, dass die Zertifizierung recht teuer ist. Daher lassen sich kleine Hersteller oft aus Kostengründen nicht zertifizieren. Die ökologischen und ethischen Grundsätze werden von vielen Klein- und Großbetrieben trotzdem eingehalten. Da unser Fokus auf dem regionalem Markt liegt und wir gerne diese Produkte im Sortiment aufnehmen, ist uns die „bloße“ Zertifizierung nicht primär wichtig. Wir wollen wissen wo es herkommt und unter welchen Umständen die Verarbeitung stattfindet.
Leider dürfen wir unsere „losen“ Bio-Produkte ohne eigene Bio-Zertifizierung nicht als Bio kennzeichnen
Bitte frag bei Interesse bei uns nach, welche Produkte in welcher Qualität vorhanden sind und woher wir sie beziehen. Wir haben eine Mappe ausgelegt, in der kannst du gerne bei eine Tasse Bio-Kaffee in unserem kleinen Café schmökern!
Bei uns kannst du mitnehmen so viel wie du benötigst. Ab 5 Gramm ist alles machbar.
Das Unverpackt-Konzept bedeutet nicht zwingend, komplett ohne Müll auszukommen, sondern setzt gezielt auf das Mehrwegsystem und Weglassen von unnötiger Verpackung.
Viele Trockenprodukte, Süßigkeiten, Tee, Kaffee,… aber auch viele Drogerieartikel sind bei uns „lose“ anzutreffen und können in Behälter (eigene oder bei uns erworbene) abgefüllt werden. Wir verwenden hochwertige Glas-Silos, aus denen ihr euch die gewünschte Menge entnehmen könnt. Flüssigkeiten wie Seife, Waschmittel, Öl und Essig stellen wir dir zur Abfüllung in großen Spendern bereit.
Für unsere Milcherzeugnisse, Getränke oder bei manchen Kosmetikprodukten benutzen wir Mehrwegbehälter. In Papier/Karton sind z.B. Produkte wie Wattestäbchen verpackt.
Wir beziehen unsere lose Ware in Großgebinden von unseren Naturkosthändlern. Die meiste Ware kommt in Papiersäcken, die gerne mal 25 Kilo wiegen. Unsere Naturkostlieferanten bieten uns auch ein Mehrwegsystem an, bei dem Tauschbehälter geliefert werden.
Sobald wir diese leer haben, werden sie mit der nächsten Lieferung mitgenommen. So werden zum Beispiel die Kanister von unserem Reinigungsmittellieferanten wieder zurück geschickt, gereinigt und wiederverwendet. Das Gleiche passiert mit den Tauscheimern. Durch regionale Anbieter sparen wir auf dem Transportweg auch einiges an CO2 ein.
Bei der Auswahl der Naturkosthändler, die auch überregionale Ware wie Kaffee, Tee usw. liefern haben wir uns aus diesem Grund gezielt für einen Großhändler aus der Region entschieden. Wir geben unser Bestes, im Sinne der Umwelt zu agieren, lernen aber mit jedem Tag dazu und lassen uns immer wieder von neuen Ideen inspirieren, durch die wir uns auch weiter auf diesem Weg verbessern können.
Klar kannst du bei uns Gutscheine kaufen. Gerne stellen wir dir auch ein „Unverpackt-Paket“ als Geschenk zusammen.